Prof. Dr. med. Karl Werdan, Halle (Saale)
Beruflicher Werdegang
- 1967 – 1973 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
 - 1975 Approbation und Promotion
 - 1977 – 1995 Assistenzarzt und Oberarzt, Medizinische Klinik I, Klinikum Großhadern, LMU München
 - 1985 Habilitation
 - Ab 1995 Universitätsklinikum Halle(Saale) der Martin-Luther-Universität 
Halle-Wittenberg:
1995-1999 Professur für Kardiologische Intensivmedizin
1999-2014 Professur für Innere Medizin und Kardiologie, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (KIM III); - 2006-2014 Geschäftsführender Direktor des Zentrums/Departments (seit 2008) für Innere Medizin
 - 2014 Pensionierung; seither wissenschaftlicher Mitarbeiter in der  
Klinik (KIM III) - Seit 2014 Wissenschaftlicher Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
 
Forschungsaktivitäten
- Kardiologie: Akute Herzinsuffizienz, kardiogener Schock, Herzerkrankungen des Älteren
 - Intensivmedizin: Sepsis und MODS, autonome Dysfunktion des kritisch Kranken, septische Kardiomyopathie; Mikrozirkulation
 - Notfallmedizin: Akutes Koronarsyndrom, Sepsis
 - 676 Publikationen; h-Faktor 46, 6 Bücher
 
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
 - Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer bis 2016
 - Past-Präsident der Europäischen Sektion der International Academy of Cardiovascular Sciences (IACS)
 
Anerkennungen und Auszeichnungen
- Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
 - Fritz-Acker-Preis der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
 - Ehren-Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
 - Leopold-Lichtwitz-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
 
Mehr unter 
 medizin.uni-halle.de/werdan
